Kanton Uri

kanton-uri

Description de notre organisation

Cette organisation est active en Suisse alémanique. Cette page n’est donc disponible qu’en allemand.

Die Fachstelle Natur- und Landschaftsschutz sorgt für den Vollzug der bundes- und kantonsrechtlichen Aufgaben in den Teilbereichen Arten-, Biotop- und Landschaftsschutz. Dabei geht es insbesondere um die Erhaltung der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt und ihrer Lebensräume sowie um den Erhalt und die Förderung wertvoller Natur- und Kulturlandschaften im Kanton. Dazu trifft sie unter anderem Schutzmassnahmen mittels Verträgen oder Schutzreglementen und koordiniert die notwendigen sachgerechten Unterhaltsarbeiten.

Notre contribution à la biodiversité

Die bebaute Fläche hat in den letzten Jahrzehnten in der Schweiz, aber auch im Kanton Uri, stark zugenommen, wodurch landwirtschaftlich nutzbarer Boden verloren ging und naturnahe Lebensräume zerstört oder fragmentiert wurden, was sich negativ auf die Artenvielfallt ausgewirkt hat. Gerade der Siedlungsraum ist aber auch Lebensraum für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten. Zuweilen finden hier bestimmte Arten einen Ersatz für Lebensräume, welche sonst aus der Landschaft verschwunden sind. Mit gezielten Massnahmen in Städten, Dörfern und Agglomerationen kann ein wesentlicher Teil unserer Flora und Fauna erhalten und gefördert werden.

Zur Stärkung der Natur im Siedlungsraum können alle einen Beitrag leisten. Ob mit eigenen kleinen Projekten auf dem Balkon, einem naturnahen Garten oder durch die Sensibilisierung von Nachbarn und Bekannten. Die Abteilung Natur und Landschaft des Amts für Raumentwicklung hat deshalb die Broschüre «Natur im Siedlungsraum – Paradiese vor der Haustür» veröffentlicht.

Contact

Kanton Uri

Bahnhofstrasse 1

6460 Altdorf

Kanton Uri Site web

Deviens partenaire de Redonner

Ton organisation souhaite-t-elle s’engager en faveur de la biodiversité en milieu bâti ? Alors rejoins notre alliance de partenaires.

Devenir partenaire maintenant !