Über uns
Blog
Gib uns Feedback
Deutsch
Jetzt mitmachen!
Beta-Version | Feedback geben
Spannende Wissens-Artikel für dich
Jede politische Entscheidung beeinflusst unsere Natur – auch deine Stimme zählt. Wenn du Biodiversität und naturnahe Lebensräume schützen willst, dann wähle Parteien und Vorlagen, die sich dafür starkmachen. Gemeinsam bringen wir mehr Leben in Politik und Alltag!
21.8.2025
1 min
Aufleben
Handlungen
Freiwillig unterstützen
Wissen & Anleitungen
Tipps & Tricks
Du möchtest dich für die Biodiversität engagieren? Dann schenke der Natur etwas von deiner Zeit – ob bei einem Natureinsatz, mit deinem Wissen oder durch deine Eigeninitiative. Dein Einsatz bewirkt viel – für dich und die Natur.
Mit deinem Beitritt zu einem lokalen Naturschutzverein stärkst du den Naturschutz vor deiner Haustür – ideell, finanziell oder ganz praktisch mit deiner Zeit und Energie. Du wirst Teil einer Gemeinschaft, die sich für mehr Biodiversität einsetzt und dort wirkt, wo es zählt: direkt vor Ort.
Im Herbst weniger aufräumen und dafür mehr Leben schenken! Laub, Äste und Stängel bieten Insekten, Igeln & Co. sichere Winterquartiere. Mit einfachen Mitteln machst du deine Fläche zu einem wertvollen Rückzugsort für viele Tierarten.
Friedhöfe & Parkanlagen
Flächen
Balkone
Betriebsgelände & Industriefl.
Dächer
Dachterrassen & Terrassen
Fassaden
Fenstersimse
Forstwirtschaft
Gärten & Schrebergärten
Gewässer
Innenhöfe & Atrien
Mauern & Zäune
Rabatten
Rasen & Wiesen
Ruderalflächen & Kiesplätze
Spielplätze
Steingärten
Urbane Landwirtschaft
Versiegelte Flächen
Wegränder & Säume
Lichtverschmutzung stört nachtaktive Tiere und kann auch unseren Schlaf und unser Wohlbefinden beeinträchtigen. Mit der richtigen Beleuchtung schützt du Natur und Mensch.
Ob Wohnung, Mehrfamilienhaus oder öffentliche Fläche – überall gibt es Potenzial, neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu schaffen.
Vom Blumentopf bis zum Parkplatz: Jeder Bereich lässt sich in ein kleines Paradies für Pflanzen und Tiere verwandeln und bringt Leben in deinen Alltag.
Kleinstrukturen
Ein naturnah gestalteter Firmenstandort bringt mehr Leben aufs Gelände – für Tiere, Pflanzen und Menschen. Du stärkst die Biodiversität, förderst das Wohlbefinden deiner Mitarbeitenden und machst dein Unternehmen sichtbarer und attraktiver.
Wenn du regionales Saatgut und Setzlinge teilst, förderst du die Biodiversität ganz konkret: Du verbreitest standortgerechte Pflanzen, reduzierst Transportwege – und stärkst den sozialen Austausch in deiner Nachbarschaft.
Veranstaltungen & Events
Mit einer Naturschutzkommission legst du den Grundstein für wirksamen Biodiversitätsschutz in deiner Gemeinde. Sie bringt lokales Fachwissen zusammen und ermöglicht langfristige, abgestimmte Lösungen – praxisnah, umsetzbar und dauerhaft.
Wissen
Erarbeite ein Artenförderkonzept für eine bestimmte Fläche – gezielt, wirksam und mit langfristigem Nutzen für die Biodiversität.
Arten
Amphibien
Fische
Flechten
Insekten
Moose
Pflanzen (Stauden, Gehölze)
Pilze
Reptilien
Säugetiere
Vögel
Wirbellose (ohne Insekten)
Wenn du die Biodiversität in kommunalen Planungsinstrumenten verankerst, sicherst du sie langfristig – oft sogar eigentümerverbindlich.
Bei einem Bauprojekt kannst du gezielt Synergien schaffen – und damit gleichzeitig die Biodiversität fördern.
Zertifizierungen
Ein durchdachter Rückbau bietet die Möglichkeit, neue Lebensräume zu schaffen und bestehende zu erhalten. Entdecke, wie du mit kreativen Massnahmen die Artenvielfalt förderst.
Wenn du ein Bauprojekt planst, lohnt es sich, die Fläche im Voraus auf bestehende Naturwerte und mögliche Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu prüfen. So kannst du Rücksicht auf die Biodiversität nehmen und gezielt aufwerten.
Mach Biodiversität zu deinem Fachgebiet – durch eine Aus- oder Weiterbildung als Kurs, Studiengang oder Lehre. Finde den Weg, der zu dir passt, und gestalte die Zukunft ökologisch und wirkungsvoll mit.
Eine Exkursion oder ein Spaziergang mit Fachpersonen macht Natur erlebbar und verständlich. Du entdeckst Tiere, Pflanzen und Lebensräume, lernst Neues – und triffst Menschen, die deine Begeisterung teilen. So wächst Wissen, Netzwerk und die Lust, selbst aktiv zu werden.
Bildung
Je mehr du über Biodiversität weisst, desto gezielter kannst du sie fördern – und andere durch deine Begeisterung mitreissen. So legst du den Grundstein für wirksames Handeln und echte Veränderung.
Biodiversität allgemein
Diverses
Entsiegeln und Bodenarbeit
Holz- und Steinstrukturen
Naturnahe Pflege
Nisthilfen & Behausungen
Wasser (Weiher, Vogelbad etc.)
Wildtierschutzmassnahmen
Landwirtschaft
Möchte sich deine Organisation für die Biodiversität im Siedlungsraum engagieren? Dann schliesse dich unserer Partner-Allianz an.