Auf meiner Merkliste Speichern

Naturbeobachtungen melden und die Biodiversität sichtbar machen
Wenn du unterwegs Wildtiere oder seltene Pflanzen siehst, kannst du mit wenigen Klicks etwas Grosses bewirken. Deine Meldungen fliessen direkt in sogenannte Citizen-Science-Projekte ein. Diese Projekte nutzen das Wissen und die Beobachtungsgabe der Bevölkerung, um Artenvielfalt sichtbar zu machen, die Forschung zu unterstützen und Massnahmen für bedrohte Arten abzuleiten.
Du hilfst mit deiner Beobachtung also doppelt:
Du sensibilisierst dich selbst und andere für die biologische Vielfalt in deiner Umgebung.
Du lieferst wertvolle Daten für die Biodiversitätsforschung, Schutzprojekte und Behörden.
Meldeplattformen für deine Naturbeobachtungen
Tiere allgemein:
Fledermausquartiere:
Vögel:
Pflanzen:
Tipps und Tricks für deine Naturbeobachtungen
Lade dir das passende Melde-App auf dein Smartphone – so bist du im Feld sofort bereit.
Beginne mit einer Artengruppe: z. B. Vögel, Schmetterlinge oder Wildblumen.
Fotografiere auch Tiere und Pflanzen, die du nicht kennst. Vielleicht schaffst du es zuhause, diese im Nachhinein zu bestimmen?
Nutze Bestimmungs-Apps wie:
Pflanzen: PlantNet, Flora Incognita, iNaturalist, FlorApp
Tiere allgemein: NaturaList, webfauna, ButterflyCount
Vögel: Vogelführer BirdLife Schweiz, Merlin Bird ID, NaturaList, eBird
Besuche Kurse zur Artenbestimmung – viele lokale Naturschutzvereine bieten Einsteigerkurse an.
Nutze den Kamerafallenverleih, um auch nächtliche Beobachtungen zu dokumentieren.
Die Meldungen kannst du gratis abgeben und unterstützt dabei die Forschung.
Dein Aufwand ist minimal – nach dem Einloggen und Anmelden benötigst du ein paar Minuten pro Meldung.
Du erkennst die Arten nicht? Kein Problem! Fang klein an, nutze Apps zur Unterstützung und konzentriere dich erst einmal auf eine einzige Artengruppe. Mit jedem Schritt wirst du sicherer – und neugieriger.
Ein Beispiel ist PhaenoNet – ein Netzwerk von Beobachter:innen, die ihre Natur- und Jahreszeitenbeobachtungen auf einer gemeinsamen Plattform teilen.
Entdecke, wie eine Baumbeobachterin mit einfachen Mitteln zur Klimaforschung beiträgt.